Osteopathie und Höhentraining nahe
Kiel-Pries - Praxis Torsten Kruse


Die Osteopathie verkörpert eine ganzheitliche Therapieform, die den menschlichen Organismus als funktionelle Einheit begreift und auf die Wiederherstellung körperlicher Ausgewogenheit abzielt. Die Praxis von Torsten Kruse unweit Kiel-Pries bietet ein umfassendes Behandlungsspektrum zur dauerhaften Verbesserung Ihrer Gesundheit.

Philosophie und Wirkungsmechanismen der Osteopathie

Der osteopathische Ansatz geht davon aus, dass der Körper ständig bemüht ist, seine vitalen Prozesse wie Respiration, Lokomotion und Digestion in einem harmonischen Gleichgewicht zu halten. Wenn Symptome wie Algien, Mobilitätseinschränkungen oder allgemeine Malaise auftreten, signalisiert dies eine Dysbalance dieser Homöostase. Der Organismus kompensiert durch erhöhten Tonus in den betroffenen Gewebestrukturen.

Diese Hypertonizität führt aus osteopathischer Perspektive zu:



  • Kompromittierter Mikrozirkulation und insuffizienter Nährstoffversorgung
  • Beeinträchtigter Elimination von Metaboliten
  • Dysfunktionalen Gewebeprozessen

Bei einer osteopathischen Konsultation im Gebiet Kiel-Pries detektiert der Therapeut mittels subtiler Palpationstechniken diese Spannungsdysbalancen und arbeitet gezielt an der Reaktivierung körpereigener Regulationsmechanismen. Dieser holistische Therapieansatz kann bei diversen Beschwerdekomplexen Linderung verschaffen.

Indikationsspektrum der osteopathischen Intervention

Die osteopathische Behandlung zeigt Wirksamkeit bei einer breiten Palette von Beschwerdebildern:


  • Kraniofaziale Region: Zephalgien, Vertigo, Akuphänie, Temporomandibuläre Dysfunktionen
  • Lokomotorischer Apparat: Akute und chronische Algien, Mobilitätsrestriktionen, Traumafolgen
  • Viszeralsystem: Dyspeptische Beschwerden, Pyrose, Viszeroptose
  • Gynäkologie: Graviditätsbegleitung, Präpartale Vorbereitung, Dysmenorrhoe
  • Neurologie: Stressinduzierte Symptome, Exhaustionssyndrome, Adjuvante Therapie bei neurologischen Grunderkrankungen

IHHT - Zelluläre Konditionierung für optimierte Vitalfunktionen

Komplementär zur Osteopathie offeriert die Praxis nahe Kiel-Pries das innovative Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT). Diese Methodik repräsentiert ein hocheffektives Konditionierungsprogramm auf Zellebene, bei dem der Patient Atemluft mit alternierendem Sauerstoffpartialdruck inhaliert.


Das Höhentraining basiert auf der kontrollierten Alternation zwischen reduziertem Sauerstoffpartialdruck (Hypoxie) und erhöhter Sauerstoffkonzentration (Hyperoxie). Diese Sequenz wird individuell auf die physiologischen Parameter des Patienten kalibriert.


Die Effekte des IHHT manifestieren sich primär auf zellulärer Ebene:



  • Restitution der mitochondrialen Funktionalität (zelluläre Energiegeneratoren)
  • Selektive Elimination dysfunktionaler Mitochondrien
  • Stimulation der Biogenese leistungsfähiger Energieproduktionseinheiten
  • Potenzierung der zellulären Energiebereitstellung
  • Augmentation der immunologischen Kompetenz
  • Elevation der physiologischen Belastungstoleranz

Evidenzbasierte Wirksamkeit

Die Effizienz des IHHT ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien bei verschiedenen pathophysiologischen Zuständen validiert:


  • Post-COVID-Syndrom: Substanzielle Amelioration der Lebensqualität und Reduktion nozizeptiver Sensationen
  • Kardiovaskuläre Pathologien: Signifikante Normalisierung von Herzfrequenz und arteriellen Druckwerten
  • Stress- und Inflammationsreaktionen: Markante Reduktion oxidativer Belastung und Promotion antiinflammatorischer Prozesse
  • Allgemeine physiologische Funktionen: Nachweisbare Optimierung der Hämatopoese, metabolische Aktivierung und Steigerung antioxidativer Kapazitäten

Funktionelle Medizin als integrativer Therapieansatz

Die Praxis nahe Kiel-Pries implementiert zusätzlich funktionelle Therapiekonzepte, die den Menschen als komplexes biologisches System interpretieren.


Das therapeutische Portfolio umfasst:


  • Mikroimmunologische Interventionen zur gezielten Immunmodulation
  • Individualisierte Bewegungsprogramme mit hoher Adhärenz
  • Evaluation und Harmonisierung autonomer Dysbalancen
  • Comprehensive Intestinaldiagnostik und mikrobiombasierte Therapiestrategien
  • Respiratorisches Training nach der Buteyko-Methodik

Fazit: Umfassende Gesundheitsbetreuung im Raum Kiel-Pries

Die Praxis für Osteopathie Torsten Kruse präsentiert im Umkreis von Kiel-Pries ein elaboriertes Gesamtkonzept zur Förderung und Konservierung Ihrer Gesundheit. Die synergetische Integration von Osteopathie, avancierter Höhentrainingstechnologie und funktionellen Therapieansätzen aktiviert die endogenen Regenerationspotentiale und unterstützt den Organismus bei der Restitution seiner natürlichen Homöostase.


Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Konsultation, um Ihre spezifischen gesundheitlichen Anforderungen zu evaluieren und einen personalisierten Interventionsplan zu entwerfen. Die Praxisräumlichkeiten sind verkehrstechnisch optimal angebunden und befinden sich in der Bremerstraße 7, in proximaler Lokalisation zur Kreuzung Holtenauer Straße/Knooper Weg.


  • Telefonische Kontaktaufnahme: +4943169105550
  • E-Mail: info@osteopathie-kruse.de